Aktuelle Tests zeigen euch, welche Olivenöle aus dem Supermarkt wirklich überzeugen. Überraschend: Die Discounter können locker mit teureren Marken mithalten – und teilweise sogar besser abschneiden. Ihr sucht einen Olivenöl-Test 2025 – so schneiden Aldi, Rewe und Co. ab.
Ihr steht wieder vor dem Regal und fragt euch, welches Olivenöl das beste für eure Küche ist? Der aktuelle Olivenöl-Test 2025 bringt Klarheit in den Dschungel der goldgelben Flaschen.
Während manche Marken mit stolzen Preisen locken, überraschen ausgerechnet die günstigen Alternativen von Aldi und Rewe mit hervorragenden Ergebnissen verschiedener unabhängiger Tests.
Wir zeigen euch, welche Öle wirklich ihr Geld wert sind und worauf ihr beim Kauf achten solltet.
Cultured Meat: Kann Laborfleisch die Ernährungswende retten?
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund zum Olivenöl-Test
Verschiedene Institutionen wie Stiftung Warentest haben wieder die beliebtesten Olivenöle unter die Lupe genommen. Dabei standen nicht nur Geschmack und Qualität im Fokus, sondern auch Schadstoffe, Herkunft und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ergebnisse der diesjährigen Tests zeigt deutlich, dass teuer nicht automatisch besser bedeutet. Vielmehr punkten die Eigenmarken der großen Handelsketten mit überraschend guter Qualität zu fairen Preisen.
Olivenöl-Test – Vergleichssieger im Detail
Von Testsieger bis Geheimtipp – hier erfahrt ihr alles über die besten Olivenöle des Jahres 2025 und was sie so besonders macht.
Rewe erobert eine Spitzenposition
Das „Rewe Beste Wahl Italienische Natives Olivenöl Extra“ hat sich den Testsieg laut Stiftung Wartentest verdient und überzeugt mit der Note 2,1 („gut“).
Für rund 16 Euro pro Liter bekommt ihr hier einen mittelfruchtigen, ausgewogenen Geschmack mit der perfekten Balance aus Bitterkeit und Schärfe.
Die Tester:innen lobten vor allem die konstante Qualität und den authentischen italienischen Geschmack. Wer Wert auf ein vielseitiges Allround-Öl legt, macht mit diesem Testsieger definitiv nichts falsch.
Aldi überrascht doppelt
Gleich zwei Aldi-Produkte landen in den Spitzenrängen und zeigen, dass Qualität nicht teuer sein muss. Das „Aldi Bellasan Natives Olivenöl Extra“ erhält die Note 2,2 und kostet dabei nur etwa 9 Euro pro Liter.
Mit frischen, fruchtigen Aromen und milder Schärfe eignet es sich beispielsweise für Salate und die kalte Küche.
Auch das „Aldi Gut Bio Olivenöl Extra Nativ“ schneidet mit der Note 2,3 gut ab. Für 9,27 Euro pro Liter bekommt ihr hier Bio-Qualität mit angenehm fruchtigen Noten. Besonders Bio-Fans finden hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weitere empfehlenswerte Kandidaten
Neben den Supermarkt-Gewinnern konnte auch das „Terra Creta Natives Olivenöl Extra“ einige Fachleute überzeugen. Mit seinem intensiv-fruchtigen Geschmack eignet es sich hervorragend für alle, die ein charakterstarkes Öl mit mediterranem Flair suchen.
Bio-Liebhaber:innen sollten außerdem einen Blick auf die Öko-Test Favoriten werfen, die aus einem früheren Test stammen. Produkte wie das Rapunzel Kreta-Olivenöl punkteten vor allem durch ihre Schadstoffarmut und nachhaltige Herstellung.
Praktische Einkaufstipps für euren nächsten Olivenöl-Kauf
Damit ihr beim nächsten Einkauf die richtige Wahl trefft, haben wir die wichtigsten Tipps der Tester:innen für euch zusammengefasst.
Achtet beim Kauf vor allem auf diese Qualitätsmerkmale:
- „Natives Olivenöl Extra“ auf dem Etikett – das ist die höchste Güteklasse
- Dunkle Glasflaschen schützen vor Licht und bewahren die Qualität
- Ein Mindesthaltbarkeitsdatum, das nicht allzu weit in der Zukunft liegt
- Konkrete Herkunftsangaben statt vager „EU-Mischung“ Bezeichnungen
- Bei Bio-Ölen auf anerkannte Siegel achten
Besonders wichtig: Lasst euch nicht von hohen Preisen blenden. Wie der aktuelle Test zeigt, bieten gerade die Eigenmarken der Supermärkte und Discounter oft das beste Verhältnis von Qualität und Preis. Ein gutes Olivenöl muss nicht zwangsläufig 30 Euro oder mehr pro Liter kosten.
Unser Fazit zum Olivenöl-Test 2025
Der diesjährige Olivenöl-Test beweist eindrucksvoll: Gute Qualität gibt es auch zum kleinen Preis. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass auch Bio-Qualität nicht mehr zwangsläufig ein Vermögen kosten muss.
Für den täglichen Gebrauch könnt ihr bedenkenlos zu den günstigen Alternativen greifen – eure Geschmacksnerven und euer Geldbeutel werden es euch danken.
Häufig gestellte Fragen
Sind günstige Olivenöle wirklich gut?
Ja, die Aldi-Produkte beweisen mit den Noten 2,2 und 2,3, dass Qualität nicht teuer sein muss.
Worauf sollte ich beim Olivenöl-Kauf achten?
Achtet auf „Natives Olivenöl Extra“, dunkle Flaschen, konkrete Herkunftsangaben und ein nicht zu fernes Mindesthaltbarkeitsdatum.
Sind Bio-Olivenöle besser?
Bio-Öle punkten vor allem durch geringere Schadstoffbelastung, geschmacklich können aber auch konventionelle Öle überzeugen.
Wie lagere ich Olivenöl richtig?
Olivenöl sollte dunkel, kühl und verschlossen gelagert werden. Direktes Sonnenlicht und Wärme verschlechtern die Qualität.
Artikelbild: Luna Wang; Keywords: Olivenöl-Test 2025
