Was ist Beef Tallow auf Deutsch - Creme

Was ist Beef Tallow auf Deutsch? Das kann die Hype-Creme wirklich

Beef Tallow erobert die Beauty-Welt im Sturm und verspricht reine, strahlende Haut ohne chemische Zusätze. Doch was steckt wirklich hinter dem Trend um Rindertalg in der Hautpflege? Was ist Beef Tallow auf Deutsch und was kann die Hype-Creme wirklich? Das schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.

Auf TikTok und Instagram schwärmen Beauty-Influencer:innen von ihren neuesten Hautpflege-Entdeckungen: cremige Balms und reichhaltige Cremes auf Basis von Beef Tallow. Der Trend um Rinderfett als Hautpflegeprodukt verspricht viel!

Es geht um klarere, strahlendere Haut und die Branche lockt mit dem Versprechen natürlicher Inhaltsstoffe. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem ungewöhnlichen Beauty-Ingredient, das von der Küche ins Badezimmer gewandert ist?

Hintergrund: Was ist Beef Tallow eigentlich?

Was ist Beef Tallow? Auf Deutsch und überhaupt? Die Antwort auf die Frage ist simpel: Es handelt sich um Rindertalg – gereinigtes Fett von Rindern also, das durch Ausschmelzen bei etwa 60–65 Grad Celsius gewonnen wird.

Tallow ist ein traditioneller, natürlich gewonnener Rohstoff, der aus dem Fettanteil von Rindern hergestellt wird und bereits vor der Ära synthetischer Kosmetik als traditionelles Pflegefett weit verbreitet war.

Traditionelle Hautpflege und sogar Mittel zur Wundheilung

Historisch betrachtet nutzten schon unsere Vorfahren dieses natürliche Produkt zur Hautpflege. Rindertalg wurde bereits vor über 2.000 Jahren von den Römern, Griechen, Ägyptern und Chinesen für die Hautpflege und sogar zur Wundheilung verwendet.

In ländlichen Regionen galt er als wertvoller Bestandteil für Cremes und Salben, besonders bei strapazierter Haut oder rauen Händen. Das klingt also erst einmal sehr natürlich und durchaus vielversprechend, oder?

Nachhaltige Kosmetik 2025-2026 – so entwickeln sich Make-up und Pflege weiter

Was kann Rindertalg in der Hautpflege?

Was ist Beef Tallow? Das wissen wir jetzt. Stellt sich also die Frage: Was kann Beef Tallow in der Hautpflege aber wirklich erreichen? 

Die Zusammensetzung macht den Unterschied

Die Besonderheit von Beef Tallow liegt in seiner einzigartigen Zusammensetzung. Er enthält von Natur aus wertvolle Lipide, die in ihrer Zusammensetzung der menschlichen Hautbarriere ähnlich sind. Diese Ähnlichkeit ermöglicht es, dass sich Tallow-Produkte gut in die Lipidbarriere der Haut integrieren können.

Rindertalg enthält verschiedene wertvolle Inhaltsstoffe:

  • Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) und wertvolle Fettsäuren wie Omega-3, Oleinsäure und Palmitoleinsäure
  • Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren wie Ölsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure und Linolsäure, die oft auch in den natürlichen Lipiden der Haut vorkommen
  • Natürliche Antioxidantien, die die Haut vor oxidativem Stress schützen können

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Beef Tallow

Die Forschung zu Rindertalg in der Hautpflege zeigt durchaus positive Ergebnisse. Eine Studie berichtete, dass die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften einer Emulsion mit Rindertalg bei atopischer Dermatitis oder Psoriasis hilfreich sein konnten.

Eine weitere Untersuchung zeigte, dass Mäuse mit atopischer Dermatitis symptomatische Erleichterung erfuhren, als Rindertalg-Öl in eine Mischung eingearbeitet wurde.

Allerdings ist die Studienlage noch begrenzt. Während natürliche Öle wie Kokosnussöl und Jojobaöl in der Hautpflege gut untersucht sind, gibt es noch keine umfangreichen Studien, die die Wirkung von Rinderfett umfassend belegen.

Für welche Hauttypen eignet sich Beef Tallow?

Besonders Menschen mit trockener und empfindlicher Haut können von den Eigenschaften des Rindertalgs profitieren. Rindertalg kann bestimmten Hauttypen und Zuständen guttun – nämlich dann, wenn die Haut selbst zu wenig Sebum produziert oder im Fall einer gestörten Hautbarriere.

Hauttyp Eignung Empfehlung
Trockene Haut Sehr gut geeignet Regelmäßige Anwendung empfohlen
Empfindliche Haut Gut geeignet Patch-Test vor Anwendung
Neurodermitis-neigende Haut Kann hilfreich sein Nur bei nicht aktiver Entzündung
Fettige/Akne-neigende Haut Mit Vorsicht Nicht bei aktiver Akne
Rosazea Nicht empfohlen Kann Entzündungen verstärken

Was ist Beef Tallow wert? Grenzen und kritische Punkte

Trotz der positiven Eigenschaften gibt es auch kritische Aspekte zu beachten. Die Behauptung, Tallow sei eine Kollagenquelle, ist schlichtweg falsch. Expert:innen weisen darauf hin, dass die Konzentration der enthaltenen Vitamine nicht ausreicht, um wie Retinol die Kollagen- und Elastin-Synthese anzuregen.

Zudem kann Rindertalg bei bestimmten Hautproblemen problematisch werden. Bei aktiver Akne, Rosazea oder perioraler Dermatitis sollte von der Anwendung abgesehen werden, da es Entzündungen verstärken könnte.

Tipps für die Rindertalg-Anwendung

Falls ihr euch für Beef Tallow-Produkte entscheidet, solltet ihr einige wichtige Punkte beachten. Zunächst empfiehlt es sich, die Creme schrittweise in eure Routine einzuführen und der Haut Zeit zu geben, sich daran zu gewöhnen.

Bei der Anwendung könnt ihr folgendermaßen vorgehen:

  • Eine kleine Menge zwischen den Handflächen erwärmen, bis die Creme geschmeidig wird
  • Sanft in kreisenden Bewegungen auf das gereinigte Gesicht auftragen
  • Besonders trockene Stellen wie Ellbogen oder Knie können ebenfalls behandelt werden
  • Die Creme einige Minuten einziehen lassen

Qualität ist bei Beef Tallow-Produkten besonders wichtig. Achtet darauf, dass der Rindertalg von grasgefütterten Bio-Rindern stammt und professionell gereinigt wurde. Produkte aus unseriösen Quellen können Verunreinigungen enthalten und der Haut mehr schaden als nutzen.

Blush all Over: Make-up-Trend für natürliches Strahlen

Was ist Beef Tallow für die Kosmetikbranche?

Der Trend um Rindertalg in der Hautpflege ist durchaus berechtigt – allerdings mit Einschränkungen. Für Menschen mit sehr trockener oder empfindlicher Haut kann Rindertalg eine natürliche und effektive Alternative zu herkömmlichen Feuchtigkeitscremes darstellen.

Seine nährstoffreiche Zusammensetzung, die Ähnlichkeit mit dem menschlichen Hauttalg und die lange Haltbarkeit machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil in der Hautpflegeroutine.

Gleichzeitig solltet ihr realistische Erwartungen haben: Rindertalg ist kein Wundermittel und kann etablierte Wirkstoffe wie Retinol oder Vitamin C nicht ersetzen. Die wissenschaftliche Evidenz ist noch begrenzt, und nicht alle Hauttypen profitieren gleichermaßen von der Anwendung.

Häufig gestellte Fragen zu Beef Tallow

Verstopft Rindertalg Poren?
Nein, Rindertalg verstopft die Poren nicht automatisch und kann auch bei unreiner Haut angewendet werden, solange keine aktive Entzündung vorliegt.

Riecht Beef Tallow unangenehm?
Hochwertig verarbeiteter Rindertalg ist geruchslos. Ein unangenehmer Geruch deutet auf mindere Qualität oder unsachgemäße Verarbeitung hin.

Kann ich Rindertalg-Creme selbst herstellen?
Grundsätzlich ja, allerdings solltet ihr nur Talg von vertrauenswürdigen Quellen verwenden und auf hygienische Verarbeitung achten.

Ist Rindertalg vegan?
Nein, da es sich um ein tierisches Produkt handelt. Vegane Alternativen sind Sheabutter, Kokosöl oder Jojobaöl.

Wie lange ist Beef Tallow-Creme haltbar?
Ungeöffnet etwa 12 Monate, nach dem Öffnen sollte sie innerhalb von 6 Monaten aufgebraucht werden.

Artikelbild: ChatGPT; Keywords: Was ist Beef Tallow?

Über den Autor/die Autorin
Kim ist Beauty- und Gesundheitsbloggerin mit Schwerpunkt auf Celebrity-Wellness. Sie startete ihre Karriere als Content-Creatorin im Beauty-Bereich und spezialisierte sich schnell auf die Gesundheits- und Schönheitsgeheimnisse der Stars. Heute schreibt sie für verschiedene Online-Magazine über Promi-Beauty-Routines, Wellness-Trends und gesunde Lifestyle-Tipps aus Hollywood und der Influencer-Szene.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert